Grün mit Wirkung
Verfasst: 01.06.2025 17:18:48
Grün mit Wirkung: Warum Bäume und Pflanzen in unseren Innenhöfen ein Gewinn für unser Viertel ist.
Die vorhandenen Vegetationen in den Innenhöfen des Althoffblocks sind über viele Jahrzehnte gewachsen. Sie bieten nicht nur ein grünes Wohnumfeld, sondern stellen auch einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tierarten zur Verfügung. Insekten, Würmer, Bienen, Vögel und kleine Säugetiere profitieren unmittelbar von der Vielfalt der Vegetationen. Im Rahmen der Umbauarbeiten in Hof A (Sonnenplatz, Rossegerstraße, Studtstraße, Sonnenstraße) haben sich bereits viele Bewohnerinnen und Bewohner dafür eingesetzt, die bestehenden Pappeln zu erhalten.
Ein Beispiel: Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die Trauerweide an manchen Stellen in unserem Viertel besonders geschätzt wird? Ihre malerischen, herabhängenden Zweige sind nicht nur schön anzusehen; die Trauerweide erfüllt auch wichtige ökologische Funktionen.
Sie schützt Böden vor Erosion, speichert Wasser bei Starkregen und bietet Vögeln und Insekten einen wertvollen Lebensraum. Auch in Zeiten des Klimawandels bleibt sie robust und anpassungsfähig. Ein echtes Talent und ein Argument mehr, warum wir unsere Innenhöfe und damit die Vielfalt an Pflanzen und Bäume schützen sollten.
Wer ebenfalls Erfahrungen, Beobachtungen oder Fragen zur Begrünung in unserem Viertel hat: Schreibt gern hier in den Thread oder nutzt unser Kontaktformular. Gemeinsam setzen wir uns für die Erhaltung unserer schönen Umgebung ein!
Eure Morgenelfe!
Die vorhandenen Vegetationen in den Innenhöfen des Althoffblocks sind über viele Jahrzehnte gewachsen. Sie bieten nicht nur ein grünes Wohnumfeld, sondern stellen auch einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tierarten zur Verfügung. Insekten, Würmer, Bienen, Vögel und kleine Säugetiere profitieren unmittelbar von der Vielfalt der Vegetationen. Im Rahmen der Umbauarbeiten in Hof A (Sonnenplatz, Rossegerstraße, Studtstraße, Sonnenstraße) haben sich bereits viele Bewohnerinnen und Bewohner dafür eingesetzt, die bestehenden Pappeln zu erhalten.
Ein Beispiel: Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die Trauerweide an manchen Stellen in unserem Viertel besonders geschätzt wird? Ihre malerischen, herabhängenden Zweige sind nicht nur schön anzusehen; die Trauerweide erfüllt auch wichtige ökologische Funktionen.
Sie schützt Böden vor Erosion, speichert Wasser bei Starkregen und bietet Vögeln und Insekten einen wertvollen Lebensraum. Auch in Zeiten des Klimawandels bleibt sie robust und anpassungsfähig. Ein echtes Talent und ein Argument mehr, warum wir unsere Innenhöfe und damit die Vielfalt an Pflanzen und Bäume schützen sollten.
Wer ebenfalls Erfahrungen, Beobachtungen oder Fragen zur Begrünung in unserem Viertel hat: Schreibt gern hier in den Thread oder nutzt unser Kontaktformular. Gemeinsam setzen wir uns für die Erhaltung unserer schönen Umgebung ein!
Eure Morgenelfe!